Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Gerade erleben wir den sozialen Wandel vielleicht etwas heftiger, als wir das sonst gewohnt sind. Das hängt damit zusammen, dass sich in vielerlei Hinsicht Gewohntes verändert. Die Medienlandschaft verändert sich ganz massiv. Wie der Philosoph Paul Liessmann sehr treffend in einem kürzlich erschienen Kommentar im Standard bemerkte: „Je mehr wir aufgrund der modernen Nachrichtenmedien von der Welt wissen könnten, desto mehr fragmentiert sich dieses Wissen von der Welt.“ Das verunsichert, polarisiert und mischt sich manchmal auch mit eigenen Ängsten.
Nachdem es ja nicht zu ändern ist, wenn sich vieles verändert, ist eine mögliche Bewältigungsstrategie die, hinzuschauen, Chancen zu erkennen, innovativ und initiativ zu werden. Da gibt es beispielsweise in einigen Branchen einen Nachfrageboom, ausgelöst durch die Flüchtlingskrise. Caterer, Zeltbauer, die Sanierungsbranche, Wohnungsvermieter, Taxiunternehmer und viele mehr, die alle Hände voll zu tun haben.
Am ehesten zufrieden sind jene Menschen, so Glücksforscher, die sich mit bestehenden und wandelnden Situationen arrangieren können und rasch lernen, mit Neuem umzugehen.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
Content Marketing – Was ist guter und relevanter Content?
Im September hat das Interesse am Suchbegriff „Content Marketing“ laut Google Trends seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Damit hat der Ende des letzten Jahres angekündigte Hype stattgefunden. Und wen wundert es, wenn die ersten Kritiker auf den Plan gerufen wurden.
|
|
|
|
|
Flüchtlinge – Lehrlinge – Unternehmen: Veronika Krainz von lobby.16 im Interview
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2008. Wir betreuen junge erwachsene Flüchtlinge bis zu einem Alter von 21 Jahren beim Thema Ausbildung. Darunter fallen Asylwerber, Asylberechtigte und jene, die subsidiären Schutz haben.
Wir arbeiten eng und längerfristig mit Unternehmern und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zusammen. Aufgrund unseres Zieles, für eben besagte Jugendliche eine geeignete Lehrstelle zu finden, sind wir stark wirtschaftsorientiert.
|
|
|
|
|
|
Mehr Stress durch Egoismus?
Beim Gespräch mit einer Kollegin fiel folgender Satz: Die Jugend wird heute nicht zu selbstbewussten Menschen gemacht, sondern ist von Egoismus geprägt.
Da poppt bei mir gleich der Gedanke an die Winner take all Gesellschaft auf.
Nur der Erste zählt und bekommt ein exorbitant Vielfaches an Anerkennung, monetärer Zuwendung und medialer Aufmerksamkeit.
|
|
|
|
|
Wie der Tourismus von guten Reiseblogbeiträgen profitieren kann
Reiseblogs sind sehr im Kommen. Gerade die Reiseberichte, die authentisch von einem Urlaubstrip erzählen, werden sehr gerne gelesen. Damit ist gemeint, dass jemand tatsächlich vor Ort ist und darüber berichtet, was er gerade erlebt und was er in der Region gerade vorfindet. Damit sind wir wieder beim Thema Content Marketing und was ist guter, sprich relevanter Content ist, angelangt.
|
|
|
|
|
Zeigen berufliche Oldies digitale Fitness?
Dass die junge Generation die umfangreichen Möglichkeiten der modernen Kommunikation beherrscht bzw. beherrschen muss, sollte doch einigermaßen selbstverständlich sein! Dem gegenüber stehen viele Senioren, die die technische Entwicklung überrollt hat. Wie verhält es sich bei diesen? Müssen speziell jene, die noch im Arbeitsleben stehen die Technik beherrschen? Müssen sie wissen wo der Nutzen der Sozialen Netzwerke liegt, wie auch deren Gefahren? Sollen sie wissen was sie tun? Ich meine – JA!
|
|
|
|
|
Klaudia Varga-Kases, Werbeagentur: … Werbung sollte immer nachhaltig sein.
Ich habe einen Bekannten, der sich 2009 mit einem Gartenfachgeschäft selbständig gemacht hat, über einige Jahre hinweg werbetechnisch unterstützt. Dann ist noch ein Kunde meines Mannes an mich herangetreten mit der Bitte, regelmäßig PR-Texte für ihn zu verfassen und so kam mir die Idee, mich selbständig zu machen, da dies neben meiner Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bei einer Werbeagentur zu zeitintensiv wurde.
|
|
|
|
|